003 – dxf Datei Import

Des öfteren werde ich gefragt, ob man eine dxf Datei vom AutoCAD oder einem anderen CAD Programm in das xCAD Planungsprogramm übernehmen kann. Ja, dies funktioniert für folgende Funktionen:

  1. Als Grundriss Vorlage als 2D dxf Datei
  2. Zur Übernahme einer Freiformplatte als Außenkontur
  3. Import von 3D dxf Dateien, für beliebige Accessoires.

1. Wenn Sie einen neuen Raum planen, so hat man drei Arten im xCAD zur Verfügung. Die erste mittels vorgegebenen Raumsituationen, die zweite Variante wäre, dass man selber im Editor die Wände zeichnet und die letzte Variante wäre mittels einer 2D dxf Grundriss Vorlage. Dabei wird die Innenkante vom Raum nachgezeichnet und nach Eingabe der Mauerstärke und der Raumhöhe ist der 3D Raum fertig.

2. Wenn man z.B. für eine Schreibtischplatte eine beliebige Außenform haben möchte, so kann man von einer 2D dxf Datei die Polylinie 1:1 übernehmen. Nach Zuweisung der Materialart ist die Platte in 3D ersichtlich. Nicht nur optisch, sondern in weiterer Folge auch in der Stückliste mit der richtigen Materialbezeichnung und Plattenstärke.

3. Erhalten Sie von einem Anbieter ein 3D dxf Objekt z.B. ein Sofa oder einen LED Fernseher oder finden Sie via Internet ein beliebiges Objekt zum kostenlosen Download, so können Sie dieses Objekt im xCAD importieren.

Im nächsten Beitrag zeige ich Ihnen die verschiedenen Ausdruckmöglichkeiten von einer bestimmten Wandansicht, einem Grundriss und einer Perspektive.

 

Bis dahin alles Gute wünscht

Dietmar Pichler